Das Reparaturcafé Ingolstadt - Reparieren statt entsorgen
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage sind alle unsere Termine bis auf Weiteres abgesagt. Wie es weitergeht, weiß niemand. Wir kommunizieren jedoch unsere Termine über die örtliche Presse.
Im Rahmen der geltenden Regeln ist das Reparatur-Café in der gewohnten Form unmöglich.
Sowohl ein Großteil unserer Mitarbeiter/innen als auch unserer "Kunden" gehören zur Risikogruppe und sind deshalb an Veranstaltungen im Moment nicht interessiert.
(Video des Bistum's Eichstätt)
Gezeigt wird das "kleine" Reparaturcafé Ingolstadt in den Wechselwelten
Wegwerfen? Denkste!
Gemeinsam reparieren macht Spaß. In angenehmer Atmosphäre werden defekte Alltagsgegenstände von Haushaltsgeräten über Unterhaltungselektronik bis hin zu Textilien, Fahrrädern oder Spielzeugen gemeinschaftlich und ehrenamtlich repariert. Unser Ziel ist, die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern zu verlängern und dadurch Müll zu vermeiden, Ressourcen zu schonen und nachhaltige Lebensweisen in der Praxis zu erproben. Bei einer Tasse Kaffee bietet sich die perfekte Gelegenheit zur Begegnung und Vernetzung mit Gleichgesinnten und Interessierten. Hinweise auf regionale Firmen und Handwerker als Bezugsquellen für Ersatzteile oder für Spezialreparaturen ergänzen unser Portfolio.
Darüber hinaus organisieren wir Vorträge zum Thema Nachhaltigkeit und Reparaturfreudigkeit bei Konsumgütern, z.B. mit Stefan Schridde und seiner Initiative „Murks? Nein Danke!“
Wir suchen für unser Reparatur-Team noch Unterstützung u.a. |
Repariert werden:
- kleine und mittelgroße Haushaltsgeräte
- Geräte der Unterhaltungselektronik
- Mobiltelefone
- PC’s
- Textilien
- Fahrräder
- und kleine Möbelreparaturen (Schubladen, Scharniere, etc…)
Mit tatkräftiger Unterstützung von Reparatur-Experten wird alles so weit als möglich wieder funktionstüchtig gemacht.
Voraussetzung für die gemeinsame Reparatur: Als Voraussetzung für die gemeinsame Reparatur ist eine Unterschrift unter eine Verzichtserklärung. Keiner unserer Reparierer kann garantieren, dass die Geräte nach dem Reparaturversuch wieder funktionieren. Eine Haftung wird ausgeschlossen.
Mitbringen: Ersatzteile und Gerätebeschreibungen (Handbücher) bitte immer mitbringen!
Kosten: Das gemeinsame Reparieren ist kostenlos und ehrenamtlich. Kleinteile, die vom Reparatur-Team gestellt werden (Schrauben, Stecker, elektronische Bauteile, Schmiermittel, Kleber etc.) werden in Rechnung gestellt.
Spenden: Spenden sind immer willkommen und helfen uns, die Ausgaben für Werbung, Werkzeuge, Gebäck und Getränke zu decken.
Veranstaltungsort: Wir treffen uns (fast) monatlich in den Räumen unseres Kooperationspartners, dem „Bürgerhaus-Ingolstadt“ im „Neuburger Kasten“, Fechtgasse 6, 85049 Ingolstadt, 2. Stock, Raum 24.
Die weiteren Termine für 2020- jeweils am ersten Samstag im Monat, von Feb. - Dez. 2020. Genauere Informationen dazu finden Sie bei Termine.
Beginn und Ende: Jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr
Kleines Reparatur-Café
2 – 3 Reparierer leisten Hilfe bei der Reparatur von Elektrogeräten
in Zusammenarbeit mit dem Reparatur-Café /Neuburger Kasten
Am ersten Donnerstag im Februar (06.02.), Mai (07.05.), August (06.08.) und November (05.11.2020)
jeweils von 14:00 – 17:00 Uhr
WechselWelten, Höllbräugasse 5, Ingolstadt
Bei Fragen oder Interesse, im Team mitzumachen:
Hermann Mödl Tel. 0176/45 93 28 53
|
Renate Morasch, |